Tatortreiniger widmen sich der professionellen Reinigung (Entwesung), Desinfektion und Geruchsentfernung von Tatorten. Nach einem Gewaltverbrechen, Suizid oder wenn Verstorbene erst nach einer Weile gefunden werden, beseitigt der Tatortreiniger alle Spuren von Blut, Rückständen und Körperflüssigkeiten des Verwesungsprozesses und desinfiziert die betreffenden Räume umfassend nach den Kriterien des IfSG (Infektionsschutzgesetz).
Der Tatortreiniger wird aber nicht nur bei Tatorten gerufen. Es fallen sogenannte Spezial- oder Intensivreinigungen in seinem Tätigkeitsbereich, wenn zum Beispiel Fäkalien (Faeces) zu entsorgen sind oder es war ein Abwasserrückstau im Keller und es muss danach desinfiziert und Geruch neutralisiert werden.
Er kümmert sich außerdem um die Reinigung, Desinfektion und Geruchsneutralisation von Messie-Wohnungen. Hier ist es meistens von Nöten erst die Räume zu entrümpeln und dann zu schauen, ob Boden- oder Wandbeläge noch erhalten werden können.
Hinterlasse einen Kommentar